Posts in Psychologie

Pfingsten, Politik und Prinzipien – Warum Demokratie mehr ist als ein Glaube

Pfingsten, Politik und Prinzipien – Warum Demokratie mehr ist als ein Glaube

Ein Pfingstgedanke zwischen Arbeitswelt und Vertrauen: Pfingsten – das Fest des Geistes. Es erinnert daran, wie eine Gemeinschaft durch Sprache und Inspiration zusammenfand – nicht[…]

Demokratische Begegnungsorte und die Kontakthypothese

Kontakthypothese: Demokratie braucht Begegnungsorte. Orte, an denen sich Menschen austauschen können, die sich nicht gezielt über den Weg laufen.

Ungleich vereint: Die tiefen Unterschiede zwischen Ost und West

Die Wiedervereinigung Deutschlands liegt nun über drei Jahrzehnte zurück, doch die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind nach wie vor spürbar. Steffen Mau beleuchtet in[…]

Im Dialog: Was macht Demokrat:innen aus?

Seit der Enthüllung der neonazistischen Deportationsphantasien der AfD gehen so viele Menschen wie lange nicht mehr auf die Straße, um für unsere Demokratie einzustehen. Das[…]