
Es gibt Zeiten, die fordern uns, als Gesellschaft, als Einzelne, als Demokrat:innen. Wir leben in einer Phase multipler Erschütterungen: gesellschaftlich, geopolitisch, ökologisch.

Ich habe als migrantisches Kind aus prekären Verhältnissen ohne Vorkenntnisse Klavier spielen gelernt. Improvisation war mein Zugang. Ich lernte, zu hören. Zu antworten. Zu wiederholen,[…]

Wer regelmäßig Nachrichten liest, oder in Kurzform auf den elektronischen Devices wahrnimmt, geht leicht in diesen unterschiedlichen Echokammern uninformiert verloren. Es gibt dazu ein aktuelles[…]

Mit diesem Beitrag verknüpfe ich zwei Ansätze: Erstens das innere Parlament als Metapher unserer verschiedenen inneren Anteile. Zweitens, unser Verständnis von Demokratie als Beziehungsarbeit. Denn[…]

Zwischen Gaza, Donezk und dem deutschen Talkshowstudio flackert das Weltgeschehen wie eine Endlosschleife des Kontrollverlusts. Kriege, Klima, Migration – es sind nicht nur die Ereignisse[…]